Laut Forschungsergebnissen der Harvard University betrifft der Vitamin-D-Mangel etwa eine Milliarde Menschen auf der ganzen Welt; die normalen Werte von Vitamin D liegen derzeit zwischen 30 und 40 Nanogramm pro Milliliter Blut (oder 75 bis 100 nmol/L): Wenn dieser Wert fällt, droht uns ein Mangel.
Normalerweise, wenn der Mangel nur gering ist kommt es nicht zu Symptomen, die eher dann auftreten, wenn die Situation ernst wird (sehr niedriger Gehalt an Vitamin D).
Unter den häufigsten Symptomen können wir diese erwähnen:
- Knochenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Muskelschwäche
- Knochenbrüchigkeit
- Konzentrationsschwierigkeiten und Unklarheiten
- Wiederkehrende Ermüdung
Vitamin D-Mangel beeinträchtigt die Knochenmineralisierung und trägt zur Entstehung von Krankheiten wie Rachitis, Osteomalazie und Osteoporose bei. Neuere wissenschaftliche Studien haben auch gezeigt, dass Vitamin D Mangel zur Erhöhung von kardiovaskulären Risiken und zur Prädisposition von Krankheiten wie Diabetes, Hypertonie und Stoffwechselsyndrom beiträgt.
Wenn Sie sich oft müde, schwach und humorlos fühlen, ist es möglich, dass es sich dabei um Vitamin D-Mangel handelt: Das Serotonin nimmt nämlich mit zunehmender Lichteinwirkung zu.
Die Hypovitaminose D kann von mehreren Faktoren abhängen, darunter: unzureichende Sonneneinstrahlung (insbesondere UVB), unzureichende Nahrungsaufnahme, veränderte Darmabsorption, Vorliegen von Nieren- oder Lebererkrankungen, Einnahme bestimmter Arten von Medikamenten (z.B. Antikonvulsiva, Antimykotika, Glukokortikoide).
Ein schwerer Mangel an Vitamin D führt zu einer abnormalen Aufnahme von Kalzium und Phosphor: Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, regelmässige Messungen des Vitamin D-Spiegels durchzuführen, die durch einen einfachen Kapillartest auch in unserer Praxis kontrolliert werden können, um im Falle eines Mangels die richtige Dosierung zu bestimmen, die mit einer Änderung des Ernährungsgewohnheiten verbunden ist.
Die Anamnese ist auch sehr wichtig, um die Ursachen zu verstehen, die zu dieser Erkrankung geführt haben, sobald das Vorliegen eines Zustandes der Hypovitaminose festgestellt wurde, um sie für die Zukunft auszuschliessen.