Der gastroösophageale Reflux ist eine Erkrankung, die durch den Aufstieg von Magensäure in der Speiseröhre gekennzeichnet wird, wodurch ein Gefühl von retrosternalem Brennen und saurem Aufstoßen verursacht wird.
Es kann durch mehrere Faktoren verursacht werden: Nahrung, Anatomie, Funktionsweise, Hormone und pharmakologische Einflüsse.
Die Verbreitung von Reflux ist recht hoch: In der westlichen Welt sind etwa 40% der Bevölkerung davon betroffen. Übergewicht und Fettleibigkeit beschleunigen den Beginn, so dass es bei Auftreten dieser Beschwerden empfohlen wird, das Körpergewicht zu reduzieren und zu bewahren.
Die typischen Symptome sind retrosternales Brennen und saures Aufstossen, das tagsüber kontinuierlich auftreten kann; es gibt auch weniger häufige Symptome, die wir wie folgt einteilen können:
- Schwierigkeiten beim Schlucken (Dysphagie)
- Brennen im Halsbereich
- nicht-allergisches Asthma
- Husten
- Brustschmerzen
- Verdauungsstörungen
- chronische Laryngitis
Die meisten Patienten lösen das Problem mit einer Änderung des Lebensstils: Die Verbesserung der Ernährung und die Gewichtsabnahme reichen oft aus, um die Erkrankung zu verbessern und zu beseitigen; in den schlimmsten Fällen ist es möglich, die Ernährung mit einer pharmakologischen Behandlung zu kombinieren, die mit dem behandelnden Arzt abzustimmen ist (meist auf der Grundlage von Medikamenten, die die Protonenpumpe hemmen).
Es ist ratsam, scharfe oder sehr würzige Lebensmittel, Tee, Kaffee, Tomaten und Zitrusfrüchte, fettige und frittierte Lebensmittel, Milchprodukte, Würste, Mehle und raffinierte Produkte, Schokolade und sehr salzreiche Lebensmittel zu vermeiden. Stattdessen ist es ratsam, weniger verarbeitete Lebensmittel, frisches Gemüse und Vollkorn zu bevorzugen (die Fasern helfen, die Magensäuren aufzunehmen).
Die Fähigkeit, ein oder mehrere Lebensmittel zu vertragen, ist von Person zu Person unterschiedlich, daher ist es ratsam, ein Ernährungstagebuch zu führen, in dem man Tag für Tag die Lebensmittel markiert, die die Symptome verschlimmern, um eine klarere Vorstellung von den Lebensmitteln zu haben, die Unannehmlichkeiten verursachen.
Berücksichtigen Sie auch den Verzehr von kleinen und häufigen Mahlzeiten (vermeidet eine Überlastung des Magens), die langsam verzehrt werden sollen, indem Sie die Lebensmittel richtig kauen.
Es gibt eine Reihe von Massnahmen, die ergriffen werden können, um diesen Zustand zu vermeiden / zu verbessern:
- das Körpergewicht sollte in der richtigen Form gehalten werden,
- es sollte vermieden werden, sofort nach den Mahlzeiten ins Bett zu gehen (ideal wäre es, mindestens 2 Stunden zu warten: Die horizontale Position begünstigt tatsächlich den Anstieg des Säuregehalts in Richtung Ösophagus),
- man sollte regelmässig Sport treiben, insbesondere nach den Mahlzeiten,
- Gürtel oder sehr enge Kleidung an der Taille sollten vermieden werden,
- das Rauchen sollte gemieden werden,
- der Konsum von Wein und Spirituosen sollte reduziert werden,
- man sollte mit angehobenem Oberkörper schlafen und dafür unter die Beine des Bettes etwas dickeres unterlegen.
Im Falle eines vermuteten Refluxes ist es ratsam, einen Fachmann auf dem Gebiet zu konsultieren, um eine korrekte Vorgehensweise zu gewährleisten, wobei selbstständige Heilungsversuche vermieden werden sollten (was den Zustand verschlimmern könnte).